01. Aug 2018
Im Januar 2018 ist die aktualisierte Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der ITP veröffentlicht worden. Sie enthält wichtige Empfehlungen einer Expertengruppe auf der Grundlage der neuesten Erkenntnisse und Studienergebnisse.
Ziel ist es, die Ärzte und auch Patienten hinsichtlich der Diagnosestellung und Therapieentscheidung zu unterstützen.
Ob und wann eine ITP therapiebedürftig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine Behandlung orientiert sich in erster Linie an der Blutungsneigung eines Patienten sowie an der Zahl der Blutplättchen (Thrombozyten). Die Blutungsneigung kann stark variieren, bei vielen Patienten werden trotz niedriger Thrombozytenwerte keine Blutungszeichen beobachtet.
In der aktualisierten Leitlinie wird herausgestellt, dass bei der Entscheidung für eine bestimmte Therapieform auch die Intensität des Krankheitsverlaufs, das Krankheitsstadium oder andere individuelle Faktoren wie das Alter oder die Lebensumstände zu berücksichtigen sind.
Bei Kindern werden andere Behandlungsstrategien vorgeschlagen, da sich die Erkrankung in ihrem Verlauf und der Prognose stark von der ITP des Erwachsenenalters unterscheidet.
Die neue Leitlinie finden Sie hier.